Posts mit dem Label Widerstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Widerstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Juni 2013

Wenn Weisheit auf offene Ohren, Augen und Denken trifft...

...lässt sich die Angst dauerhaft auflösen und macht dem mutigen Handeln Platz.

Vor einigen Tagen begegnete mir im Netz Jiddu Krishnamurti und ich hörte mir einige seiner Reden an. Nicht eine Sekunde, der vielen Stunden die ich ihm zuhörte, war vergeudet. Danke Jiddu Krishnamirti, wo immer du jetzt auch bist.

Seine Art zu sprechen ist in der heutigen schnelllebigen Zeit möglicherweise gewöhnungsbedürftig. Doch wer gewillt ist ihm zuzuhören, wird erkennen, dass das was er sagt auch zutrifft. 

Es wäre ein Segen für die Menschheit, wenn viele Menschen seine Worte hören und sich damit ernsthaft auseinandersetzen würden. Wir könnten dann alles hinter uns lassen und eine Welt erschaffen die die Bezeichnung lebenswert verdient.

4 - Jiddu Krishnamurti - Die Konditionierung durchbrechen

Videobeschreibung:
Jiddu Krishnamurti spricht in seinen Reden darüber wie wir mental dahin gekommen sind wo wir heute sind und wie wir wieder den Weg aus dem Irrgarten der Korruption des Geistes zurück finden.  

Auch von David Icke gibt es Vorträge die hilfreich sein könnten

David Icke Part 1 Teil 1-2 Dezember 2009 deutsch

Teil 2 

Teil 3



Montag, 24. September 2012

Vorsicht: KLARTEXT

Wie immer spricht Ken-FM die Missstände ohne Umschweife und unmissverständlich aus, setzt sie in Bezug zum jeweiligen Geschehen und zeigt auf, dass Politik gar nicht so kompliziert ist wie uns immer erzählt wird.

Ken-FM: über WERDET MILITANT!

 

Donnerstag, 19. April 2012

Anders Behring Breivik ist kein Einzeltäter

"Aufmerksamkeit ist auch eine Droge."
Ken Jebsen

KenFM über den Oslo-Attentäter und warum es ihn ohne uns nicht gäbe!

Erfolgreicher Widerstand gegen die allgegenwärtige Manipulation, erfordert ein gut funktionierendes Gedächtnis.

Sonntag, 2. Oktober 2011

Wenn der Ursprung eines Wortes "verloren" geht...

...ist es schwer die Vorgänge um uns herum zu verstehen und richtig einzuordnen. Z.B.: Privatisierung.

Ein flüchtiger Blick bei Wikipedia reicht aus, um Abhilfe zu schaffen:
Privatisierung (von lat. privatus, PPP von privare, „abgesondert, beraubt, getrennt“, privatum, „das Eigene“ und privus, „für sich bestehend“) 

Mit einem Wort: Privatisierung = Beraubung! 

Gegen Beraubung gibt es nur ein Mittel: WIDERSTAND!

Widerstand zu leisten - mit allen friedlichen Mitteln die uns zur Verfügung stehen - das sollten wir uns selbst schuldig sein. Also nehmen wir uns doch alle einmal eine "viertel Stunde" Zeit, darüber nachzudenken, wie wir uns unsere Rechte über das geraubte Volkseigentum wieder zurückholen können. Eine "viertel Stunde"? Gemeinsam schaffen wir das schon.

Lassen wir also unserer Kreativität, zum Wohle aller Menschen, freien Lauf.  

Paulinchen

Samstag, 9. Oktober 2010

Holzauge sei wachsam

Es ist mir schleierhaft, was es bei der Forderung nach einem Baustopp zu schlichten geben soll. Baustopp heißt nach meiner Definition, es werden alle Tätigkeiten am Bau eingestellt. Ohne Wenn und Aber.

Für mich stellt sich die Situation in Stuttgart folgendermaßen dar.
Das Projekt "Stuttgart 21" wurde den Bürgern von Anfang an in den schönsten Farben schmackhaft gemacht. Ottonormalverbraucher sagte sich "Einen neuen Bahnhof, unterirdisch, toll" und ging dann seinen gewohnten Geschäften nach, ohne einen weiteren Gedanken daran zu verschwenden. Er sagte sich: Die werden schon wissen was sie machen, ich hab eh keine Ahnung davon und es hört sich gut an. Einige waren neugierig oder skeptisch und fragten sich, wie dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden soll. Nach und nach stellten sie dann fest, dass dieses Projekt erhebliche Risiken birgt und versuchten ihre Bedenken in die Öffentlichkeit zu tragen, doch Kassandrarufe werden nicht gerne gehört.

Mittwoch, 29. September 2010

Dieses Vorgehen schreit nach Trittbrettfahrern

Diese Aktion der Arbeitsloseninitiative Aurich verdient es, dass sie bundesweit unterstützt wird. Je mehr Menschen sich entschließen dabei mitzumachen umso größer wird der Erfolg sein. Also verbannt eure Angst und euer Zaudern in den Keller und folgt dem Auricher Beispiel. Allein schaffen sie es nämlich nicht. Hierbei können wir unsere Kreativität und Entschlossenheit unter Beweis stellen. GEMEINSAM werden wir es schaffen. Lassen wir diese Chance nicht ungenutzt verstreichen indem wir uns sagen: 'Das klappt ja doch nicht.' Wer so denkt hat schon verloren.



Paulinchen

Dienstag, 14. September 2010

Was ist Zivilcourage?

Meine Suche nach einer Antwort auf diese Frage führte mich zu einer interessanten, ausführlichen und lehrreichen Rede.
Prof. Dr. Ulrich Beer hat sich mit dem Wesen der Zivilcourage auseinandergesetzt und gibt den Menschen - die ihre "kindliche Neugierde" noch nicht verloren haben - in seiner 45minütigen Rede "Zivilcourage - In Deutschland ein Fremdwort?", Einblicke in seine Erkenntnisse.

Zur Einstimmung für den Interessierten einige Passagen aus der Rede:
"Woher kommt der Begriff der Zivilcourage?
Mut auf dem Schlachtfeld ist bei uns Gemeingut, aber Sie werden nicht selten finden, dass es ganz achtbaren Leuten an Zivilcourage fehlt, sagte Otto von Bismark, der damit dieses Wort übrigens in die deutsche Sprache einführte.
Heute ist es in aller Munde, gleich zeitgemäß und unzeitgemäß, viel gelobt und wenig geliebt, leicht gesagt und schwer getan, oft genannt, kaum bekannt und letzten Endes bis heute im buchstäblichen Sinne im Deutschen ein Fremdwort. [...]

Mittwoch, 8. September 2010

Jede Ursache hat ihre Wirkung, jede Wirkung ihre Ursache

"Glaube nichts, weil es ein Weiser gesagt hat.
Glaube nichts, weil alle es glauben.
Glaube nichts, weil es geschrieben steht.
Glaube nichts, weil es heilig ist.
Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt.
Glaube nur das, was du selber als wahr erkannt hast."
Buddha

**************************

Vor einiger Zeit stolperte ich im Netz über einen Film mit dem Titel: "Der 4. Weltkrieg". Der 4. Weltkrieg?, fragte ich mich ungläubig. Wann war denn der 3. Weltkrieg? Habe ich da was verschlafen? Ich sah mir also den Film an und stellte fest, es ist von einem Krieg die Rede, in dem wir uns alle seit langer, langer Zeit befinden. Es ist ein vollkommen hinterlistiger Krieg und der Feind nur sehr schwer auszumachen und zu erkennen. Dieser Krieg macht jeden einzelnen von uns zum Opfer und  zum Täter.
In englischer und spanischer Sprache, mit deutschen Untertiteln, zeigt dieser 76 minütige Film, an Beispielen aus Argentinien, Mexiko, Südafrika, Südkorea, Italien und Palestina, wie dieser Krieg geführt wird und macht den Feind sichtbar.
Für diejenigen, die neugierig genug sind und wissen wollen, warum wir mit unseren Bemühungen, eine friedliche Welt für alle zu schaffen, immer wieder scheitern, denen sei dieser Film - verbunden mit der Bitte selbigen aufmerksam, gegebenenfalls mehrmals anzusehen - wärmstens empfohlen.
Und nun? Film ab

Für alle, die aus Zeit- oder Leitungsgründen den Film nicht ansehen können, habe ich die deutschen Untertitel in einem Manuskript zusammengefasst: