Eine Milliarde ist für mich eine Zahl zu der ich keinerlei Bezug herstellen kann. Es bleibt nur die Möglichkeit sie herunterzubrechen um sich annähernt eine Vorstellung von der Bedeutung Einer Milliarde zu machen.
Also wenn ich jeden Tag 100.000 Euro ausgebe bin ich 10.000 Tage oder 27,4 Jahre damit beschäftigt Geld unter die Leute zu bringen. Ich muss also 27,4 Jahre Lebenszeit aufwenden um 1Milliarde Euro in Waren umzusetzen.
Die Firma Bayer bietet für Monsanto 62 Milliarden Euro. Das bedeutet Bayer gibt 1.698,6 Jahre lang Tag für Tag 100.000 Euro aus. Wie lange muss ein Arbeiter bei Bayer mit einem Stundenlohn von 25 Euro arbeiten um an 62 Milliarden zu kommen?
62.000.000.000 € : 25 € = 2.480.000.000 Stunden
2.480.000.000 Std. : 8 = 310.000.000 Tage
310.000.000 Tage : 52 = 5.961.538,46 Jahre.
Ein Arbeiter mit einem Stundenlohn von 25 € muss dann 5.961.538,46 Jahre Tag für Tag arbeiten, mit Mindestlohn mindestens drei mal soviel.
Wie sieht es bei der Bankenrettung aus?
Laut DWN vom 23.06.2015 hat die Bankenrettung 236 Mrd. Steuergeld von 2008 bis 2015 verschlungen.
236.000.000.000. € : 82.000.000 Bürger = 2878 € : 84 Monate = 34,26 € Monat für Monat von jedem Bewohner Deutschlands.
Mein Fazit: Je höher die Beträge desto weniger Wert wohnt dem Geld inne.
Paulinchen
Posts mit dem Label Finanzsystem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finanzsystem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 23. Mai 2016
Montag, 7. Oktober 2013
Unser Geldsystem - wie es ist und wie es sein könnte
Wo ist unser Geld?
Wäre es nicht schön, wenn die Menschen sich dieser - für jedes Kind zu verstehende - Darstellung des Problems mit dem Geld widmen könnten, ohne sofort "das Haar in der Suppe" zu suchen und "Ja. Aber!" zu rufen?
Freitag, 23. November 2012
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Andreas Popp im Gespräch mit Norbert Brakenwagen von TimeToDo.
Menschen die die Frage umtreibt, wie man das Leben auf der Erde für alle verbessern könnte, finden in diesem Video möglicherweise neue Anhaltspunkte für ihre Überlegungen.
Andreas Popp - Interview bei TineToD am 19.01.2012
Menschen die die Frage umtreibt, wie man das Leben auf der Erde für alle verbessern könnte, finden in diesem Video möglicherweise neue Anhaltspunkte für ihre Überlegungen.
Samstag, 6. Oktober 2012
Was ist Geld und wodurch bekommt es seinen Wert?
Vieles habe ich über Geld gelesen und gehört, doch keiner hat mir das Wesen des Geldes und warum wir es unbedingt brauchen so gut erklärt wie Prof. Karl-Heinz Brodbeck. Seine These lautet: Wir erleben im Augenblick nicht einfach eine ökonomische Krise, sondern eine viel tiefgreifendere die sich in vielen anderen Dingen zeigt. Mit einfachen Worten und leicht nachzuvollziehenden Beispielen erklärt er die Dimension des Problems mit dem Geld.
Wer schon immer wissen wollte, warum zivilisierte Gesellschaften unbedingt Geld brauchen, Menschen unter unmöglichen Bedingungen schuften, die Kriminalität steigt, die Welt immer kälter wird..., könnte möglicherweise von Prof. Karl-Heinz Brodbeck Denkanregungen und somit Antworten bekommen.
Sein 81 Minuten langer Vortrag ist für mich das Beste was ich bisher zum Thema Geld gehört habe.
Wer schon immer wissen wollte, warum zivilisierte Gesellschaften unbedingt Geld brauchen, Menschen unter unmöglichen Bedingungen schuften, die Kriminalität steigt, die Welt immer kälter wird..., könnte möglicherweise von Prof. Karl-Heinz Brodbeck Denkanregungen und somit Antworten bekommen.
Sein 81 Minuten langer Vortrag ist für mich das Beste was ich bisher zum Thema Geld gehört habe.
Vortrag: Prof. Karl-Heinz Brodbeck "Die Krise des Geldes - Chancen für neue Werte - 16.05.2012
Labels:
Finanzsystem,
Geld,
Gier,
Illusion,
Kapitalismus,
Vertrauen,
Video
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Geld eine folgenreiche menschliche Erfindung
Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck erläutert die illusorische Natur des Geldes in einem Fiat-Money-System.
Mehr zum Thema unter: http://www.petersdurchblick.com/p/grundlagen.html
Quo Vadis Justitia: Geldschöpfung unbekannt!(?)
Unschuldig verurteilt - Justizskandal oder nur Justizirrtum? In der deutschen Justiz ist die Geldschöpfung unbekannt! Deshalb kommt es jährlich zu einer dreistelligen Anzahl an Fehlurteilen im Strafrecht. Potenziell sind von diesen Fehlurteilen alle Kreditnehmer betroffen, die ihre Bankkredite nicht mehr vollständig zurückzahlen können. Insbesondere drohen aber nach wie vor Selbständigen und Unternehmern besonders hohe Strafen, weil sie aus beruflichen Gründen hohe Kredite in Anspruch nehmen. Werden Kredite durch nicht wahrheitsgemäße bzw. täuschungs- oder irrtumsbedingte Angaben oder Fehler in der Bank erlangt, drohen viel zu hohe Strafen / Haftstrafen (Haft bzw. Gefängnisstrafen), weil die Justiz den Schaden, der Banken durch nicht zurückgezahlte Kredite entsteht, aufgrund der Unkenntnis der Geldschöpfung viel zu hoch einschätzt. So können auch völlig Unschuldige zu Haftstrafen verurteilt werden, obwohl der Schaden in Wirklichkeit nicht, oder nicht in der angenommenen Höhe entstanden ist. Ein fataler Justizirrtum, der durch die fehlende Berücksichtigung der Geldschöpfung verursacht wird. Geld wird aus dem Nichts durch Bilanzverlängerung geschöpft. Kredite können deshalb nicht aus dem Geld von Sparern oder anderen Banken vergeben werden, weshalb Banken an diese auch kein Geld zurückzahlen müssen. Das nimmt die Justiz aber bis heute an, ein Skandal! Ist diese Unkenntnis nur auf einen Justizirrtum zurückzuführen, oder handelt es sich vielmehr um einen Justizskandal, weil die Geldschöpfung bewusst ignoriert wird? Aktuelle Schätzungen sprechen von ca. 4.000 Personen unschuldig verurteilten Personen, die aufgrund von Fehlurteilen eine Gefängnis- bzw- Haftstrafe absitzen müssen. Jährlich verüben ca. 100 Personen in Haft Selbstmord! Wieviele der unschuldig verurteilten Häftlinge waren Selbständige oder Unternehmer? Und wieviele davon haben sich in Haft umgebracht? Bei einer Freispruchquote unter 3% und einer Quote von Fehlurteilen die bei 25% liegen soll (nach Dr. Ralf Eschelbach / BGH), sind berechtigte und ernste Zweifel an der Qualität der deutschen Justiz angebracht!
Quelle Dokumentarfilm "Quo Vadis Justitia - Geldschöpfung unbeknnt!":
Zur Petition
https://www.openpetition.de/petition/online/giralgeldschoepfung-im-strafrecht-beruecksichtigen
Mehr zum Thema unter: http://www.petersdurchblick.com/p/grundlagen.html
(Papier-)Geld: Die große Illusion - Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck
Quo Vadis Justitia: Geldschöpfung unbekannt!(?)
Unschuldig verurteilt - Justizskandal oder nur Justizirrtum? In der deutschen Justiz ist die Geldschöpfung unbekannt! Deshalb kommt es jährlich zu einer dreistelligen Anzahl an Fehlurteilen im Strafrecht. Potenziell sind von diesen Fehlurteilen alle Kreditnehmer betroffen, die ihre Bankkredite nicht mehr vollständig zurückzahlen können. Insbesondere drohen aber nach wie vor Selbständigen und Unternehmern besonders hohe Strafen, weil sie aus beruflichen Gründen hohe Kredite in Anspruch nehmen. Werden Kredite durch nicht wahrheitsgemäße bzw. täuschungs- oder irrtumsbedingte Angaben oder Fehler in der Bank erlangt, drohen viel zu hohe Strafen / Haftstrafen (Haft bzw. Gefängnisstrafen), weil die Justiz den Schaden, der Banken durch nicht zurückgezahlte Kredite entsteht, aufgrund der Unkenntnis der Geldschöpfung viel zu hoch einschätzt. So können auch völlig Unschuldige zu Haftstrafen verurteilt werden, obwohl der Schaden in Wirklichkeit nicht, oder nicht in der angenommenen Höhe entstanden ist. Ein fataler Justizirrtum, der durch die fehlende Berücksichtigung der Geldschöpfung verursacht wird. Geld wird aus dem Nichts durch Bilanzverlängerung geschöpft. Kredite können deshalb nicht aus dem Geld von Sparern oder anderen Banken vergeben werden, weshalb Banken an diese auch kein Geld zurückzahlen müssen. Das nimmt die Justiz aber bis heute an, ein Skandal! Ist diese Unkenntnis nur auf einen Justizirrtum zurückzuführen, oder handelt es sich vielmehr um einen Justizskandal, weil die Geldschöpfung bewusst ignoriert wird? Aktuelle Schätzungen sprechen von ca. 4.000 Personen unschuldig verurteilten Personen, die aufgrund von Fehlurteilen eine Gefängnis- bzw- Haftstrafe absitzen müssen. Jährlich verüben ca. 100 Personen in Haft Selbstmord! Wieviele der unschuldig verurteilten Häftlinge waren Selbständige oder Unternehmer? Und wieviele davon haben sich in Haft umgebracht? Bei einer Freispruchquote unter 3% und einer Quote von Fehlurteilen die bei 25% liegen soll (nach Dr. Ralf Eschelbach / BGH), sind berechtigte und ernste Zweifel an der Qualität der deutschen Justiz angebracht!
Quelle Dokumentarfilm "Quo Vadis Justitia - Geldschöpfung unbeknnt!":
Quo Vadis Justitia: Geldschöpfung unbekannt!(Skandal GELD Petition Strafrecht Geldsystem Giralgeld)
Zur Petition
https://www.openpetition.de/petition/online/giralgeldschoepfung-im-strafrecht-beruecksichtigen
Labels:
Fehlurteile,
Finanzsystem,
Geld,
Justiz,
Petition,
Video
Donnerstag, 21. Juni 2012
Demokratie beginnt mit einem demokratischen Geldsystem
Unser Geldsystem ist mittelalterlich und auf laufenden Betrug aufgebaut. Es hat sich als Nullsummenspiel entpuppt.
Nullsummenspiel - RealwirtschaftMein Export-Überschuss = Dein Import-DefizitMein Vermögen = Deine SchuldenMein Gewinn = Dein Verlust
Prof. Franz Hörmanns Vortrag ist leicht verständlich und für jeden nachvollziehbar. Jeder der ernsthaft daran interessiert ist, eine echte soziale und demokratische Gemeinschaft aufzubauen, sollte sich die Zeit nehmen, sich diesen Vortrag anzuhören.
Prof. Franz Hörmann verdeutlicht warum Wettbewerb, Konkurrenz, Doppelte Buchführung erfunden wurden und welcher Schaden dadurch für die Mehrheit der Menschen entsteht. Er zeigt nicht nur die Fehler des Systems auf, er stellt auch eine echte Alternative vor, die eine friedliche Zukunft der Menschheit ermöglichen könnte.
Prof. Franz Hörmann - Das Ende des Geldes
Mit dem Wunsch, dass Franz Hörmann bei vielen Menschen das Interesse wecken kann, schicke ich diesen Eintrag auf die Reise.
Paulichen
Labels:
Demokratie,
Finanzsystem,
Kapitalismus,
Video
Mittwoch, 25. Januar 2012
Nachtrag zu: Warum Staatsschulden NIEMALS zurückgezahlt werden können
Als erstes fällt auf, daß unter den tisch fällt, daß durch die akkumulation die zahlung des zinses möglich ist.
Dieser Satz aus dem Kommentarbereich meines Eintrages veranlasst mich, in Form eines Nachtrages, dazu Stellung zu nehmen.
Begriffserklärung:
Ak·ku·mu·la·ti'on
die; -,-en
1. Anhäufung, Ansammlung, Speicherung
2. (ökon.) Vermehrung des Kapitals durch Abschöpfung des Mehrwerts
3. (geol.) Ablagerung (Gesteine)
4. (bot.) Anreicherung von Mineralsalzen in Zellhohlräumen
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Akkumulation entzieht der Realwirtschaft, durch Anhäufung und Ansammlung, Geld und vernichtet damit die für die Realwirtschaft lebensnotwendige Kaufkraft, und damit auch die Lebensqualität der Menschen.
Der von mir empfohlene Film: "Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt" thematisiert ein grundlegendes Problem unseres Geldsystems - die NICHTbereitstellung von Geld für die Zinszahlungen.
Viele Bücher und Aufsätze habe ich in den letzten Jahren über die Geschichte des Geldes gelesen und nicht einer dieser Texte vermittelte mir diese Information. Bei mir schlug dieser Hinweis ein wie ein Blitz. Sofort erkannte ich, dass die Nichtbereitstellung des Geldes für die Zinsen, zu einem nicht unerheblich Teil verantwortlich ist für das real existierende Leid und Elend auf unserm Planeten.
Der Eintrag, "Warum Staatsschulden NIEMALS zurückgezahlt werden können" ist in dem Label "Anregung zum Nachdenken" verortet, und das mit gutem Grund. In welcher Absicht ich mein Blog führe ist hier nachzulesen.
Für mich ist es zweitrangig woher eine Information kommt, solange sie zum besseren Verständnis angeblich komplizierter Vorgänge beiträgt. Schubladendenken ist mir zuwider und wenn ich erkenne, dass ich gerade dabei bin eine Schublade zu öffnen, schließe ich selbige sofort und gelobe mir mehr Achtsamkeit und Respekt der Meinung anderer gegenüber.
In diesem Sinne
Paulinchen
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Warum Staatsschulden NIEMALS zurückgezahlt werden können
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Henry Ford
In welchem Zusammenhang, bei welcher Gelegenheit und vor allem in welcher Absicht Henry Ford diesen provokanten Satz von sich gab, weiß ich nicht und es interessiert mich auch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wichtig ist nur, dass diese und ähnliche Aussagen mich hellhörig machten und ich anfing mich mit der Geschichte des Geldes zu beschäftigen.
Der Film: "Die Geschichte vom Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt" ist m.E. die beste Dokumentation zur Geschichte des Geldes. In leicht verständlichen Worten und Bildern zeigt er auf, wo der Fehler im herrschenden System liegt und dass es immer in Chaos und Krieg endet um wieder neu auferstehen zu können.
Die Politiker wissen übrigens ganz genau, dass es nicht um Schuldentilgung geht, sondern darum, die Zinsen und Zinseszinsen für die Schulden dem Volk durch Steuern abzupressen. Da die meisten Menschen glauben, dass Staatsschulden und Privatschulden dasselbe sind, und somit auf dieselbe Weise zu händeln sind wie ihre eigenen Schulden, ist es auch nicht sonderlich schwer, dem Volk das Märchen mit dem Schuldenabbau aufzutischen. Wer das nicht mehr will und die Nase davon voll hat für dumm verkauft zu werden, muss sich zwangsläufig mit dem Finanzsystem auseinandersetzen, wenn er den Durchblick haben will.
Die Welt der Finanzen ist auch gar nicht so kompliziert, wie man uns immer weiß machen will. Das Erkennen der Zusammenhänge könnte jedoch durch den Umstand, dass das eigene Weltbild zusammenbricht und neu geordnet werden muss, massiv erschwert werden. Und genau darauf setzen die Verteidiger des bestehenden Systems. Sie schüren unsere Ängste um uns vom selber denken und selber handeln abzuhalten. Dagegen sollten wir uns wehren und ihnen einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Es gibt viel zu tun, packen wir`s an.
Paulinchen
Henry Ford
In welchem Zusammenhang, bei welcher Gelegenheit und vor allem in welcher Absicht Henry Ford diesen provokanten Satz von sich gab, weiß ich nicht und es interessiert mich auch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wichtig ist nur, dass diese und ähnliche Aussagen mich hellhörig machten und ich anfing mich mit der Geschichte des Geldes zu beschäftigen.
Der Film: "Die Geschichte vom Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt" ist m.E. die beste Dokumentation zur Geschichte des Geldes. In leicht verständlichen Worten und Bildern zeigt er auf, wo der Fehler im herrschenden System liegt und dass es immer in Chaos und Krieg endet um wieder neu auferstehen zu können.
Ich wünsche mir, dass viele Menschen sich die Zeit nehmen diesen Film anzusehen und sich Gedanken darüber machen, was sie tun können um ein auf Frieden und Wohlstand für alle Erdenbewohner ausgerichtetes System aufzubauen.
Goldschmied Fabian - Warum überalle Geld fehlt
Die Welt der Finanzen ist auch gar nicht so kompliziert, wie man uns immer weiß machen will. Das Erkennen der Zusammenhänge könnte jedoch durch den Umstand, dass das eigene Weltbild zusammenbricht und neu geordnet werden muss, massiv erschwert werden. Und genau darauf setzen die Verteidiger des bestehenden Systems. Sie schüren unsere Ängste um uns vom selber denken und selber handeln abzuhalten. Dagegen sollten wir uns wehren und ihnen einen Strich durch ihre Rechnung machen.
Es gibt viel zu tun, packen wir`s an.
Paulinchen
Labels:
Anregung zum Nachdenken,
Finanzsystem
Abonnieren
Posts (Atom)